Sommerkette
03. August 2022Endlich Sonne
16. März 2022Herzlich Willkommen,
24. November 2021
gerne können Sie in meiner Werkstatt in Köln Braunsfeld, einen Glasperlenkurs für sich oder als ein Geschenkerlebnis für einen besonderen Anlass buchen.
Induviduelle Geschenkgutscheine werden dazu gerne von mir ausgestellt.
Schalten Sie ab von dem Stress des Alltags und tauchen Sie ein in die Welt des heißen Glases.
Genießen Sie ein paar Stunden der kreativen, fast meditativen Ruhe und freuen Sie sich über Ihre selbst gestalteten Glasperlen aus edlem Muranoglas.
Zur Terminabsprache können Sie sich gerne telefonisch oder per e-Mail mit mir in Verbindung setzen.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Freundliche Grüße
Angela Liane Wagner
Glasperlenwerkstatt seit 2004
Tel. : 022195433333
Beispielfotos vom Beginnerkurs
24. November 2021Von 2014 bis 2019 hatte ich die Aufgabe Glasperlen, für die Sanierung des Bodens in der Muschelkapelle in Brühl, herzustellen.
13. Januar 2020Seit 2014 bis 2019 habe ich an der Glas- und Glasperlenherstellung für die Sanierung des Bodens der barocken Muschelkapelle von 1740 n.Chr. in Brühl an Schloß Falkenlust gearbeitet. Über meine aufwendige Arbeit berichte ich hier demnächst mehr.


die von uns aufgearbeiteten Glasperlen von 1740 n.Chr. wurden von den Handwerkern einer Restauratorenwerkstatt verlegt.
Wie doch die Zeit vergeht * 2004 – 2019 *
07. Dezember 2018Begleitend zu meinen Goldschmiedekursen, wurde ich 2002 im Internet auf handgearbeitete Glasperlen aus Deutschland aufmerksam.
„Wie spannend !“, dachte ich mir.
„Glasperlen selber herstellen ?“ Dies kannte ich bislang nur aus Italien, aus Murano.
Meine Neugierde war geweckt, und ich ersteigerte mir ein wunderschönes Glasperlenset.
Ich wollte mein Wissen zum Thema „Glasperlen selber herstellen “ erweitern und entdeckte 2003 das Glasperlenforum.
Dort erhielt ich weitere hilfreiche Tipps darüber, wie man Glasperlen selber herstellen kann.
Gleichzeitig bot mir das Glasperlenforum eine Plattform, um mich mit anderen Glasperlenkünstlern über die Arbeit mit Glas auszutauschen.
Ganz nach dem Motto“Versuch macht klug!“, richtete ich mir 2003 einen kleinen Arbeitplatz zu Hause ein und begann meine ersten eigenen Glasperlen am Zweigasbrenner zu wickeln.
2004 entschied ich mich, den großen Schritt in die Selbständigkeit zu wagen , mein eigenes Unternehmen.
Meine erste Webseite nannte 2004 ich lucky-beads und verkaufte meine Glasperlen über eine Internetplattform, sowie in meiner Werkstatt.
Was war ich stolz auf diese Entwicklung, die mein Hobby genommen hatte.
Immer, wenn ich meine allerersten Glasperlen betrachte, denke ich an die Zeit zurück, wie alles begonnen hat.
Mit sehr viel Übung, Kurse bei international anerkannten Glaskünstlern, Ausdauer, sowie Fleiß, habe ich mich kontinuierlich weiter entwickelt.
Neue Techniken, neue Muster, neue Glassorten und neue Inspirationen haben dafür gesorgt, das immer mehr Menschen auf meine Glasperlen aufmerksam wurden.
Seit vier Jahren arbeite ich nun an der Restauration eines historischen Bodens. Es ist meiner schwersten und genauesten Glasarbeiten, da ich auch das historische Glas herstelle.
Diese Arbeit würde ich als mein Lebenswerk betiteln, an welcher ich mit sehr viel Herzblut arbeite.
Alleine wäre diese Arbeit in der Kürze dieser Zeit nicht zu erledigen gewesen, aber ich habe das große Glück , zwei wunderbare Mitarbeiter in meinem Team zu haben.
Aufgrund deren Hilfe kann ich mich nun wieder meiner Herzensangelegenheit widmen, welche in den letzten Jahre etwas zu kurz gekommen ist.
Zum 15-jährigen Jubiläum und als Dank an meine Kunden, biete ich 2019 wieder Glasperlenkurse in meiner Werkstatt an.
Ganz nach dem Motto “ Versuch macht klug“ habe ich die Preisgestaltung an meine Anfangszeit von 2004 angepasst, damit auch Sie die Möglichkeit nutzen können, ihre Liebe für die Glasperlenherstellung zu entdecken.
Ihre
Angela Liane Wagner
Mou-Mocha
22. Januar 2017 Als diese handgezogenen Glasstangen der Firma Effetre zum ersten Mal auf den Markt kamen, hatten wir zu Hause einen Todesfall.
Daher hatte ich erst jetzt Zeit, mich ausgiebig mit dieser Glasfarbe zu beschäftigen. Auf dem Foto seht ihr meine erste Testperle.
Bei dem Arbeiten mit dem Glas habe ich die Wandlungsfähigkeit dieser Glassorte bemerkt. Von hellbraun, bis eisig weiß-grau, von trüb bis glänzend, von rose-blue bis grau-braun.
Die Vielfältigkeit der Farben bei Mou -Mocha sind schier unerschöpflich. Mit einem transparenten Glasüberfang oder auch unter Zusatz von Silber bekommt man wunderschöne grün-braune Farbnuancen.